1970 war für die Kunst ein entscheidendes Jahr ...
in Österreich wird der Grundstein für die Stiftung Ludwig gelegt ...die Wiener Aktionisten sorgen für Aufregung und Kontroversen...die Postmoderne und der Nouveau Realisme halten im Schaffen der Künstler Einzug... und am 1. Februar wird die Kunstszene um einen Protagonisten reicher: Die Tischlerei Stöllnberger wird gegründet. Obschon anfänglich „nur“ ein Familienbetrieb mit drei Mitarbeitern, ist der Anspruch klar: Neue Impulse für die Branche und den höchsten Kundenansprüchen, was Raumausstattung angeht, gerecht werden.
Meilensteine zum Erfolg...
Der Kurs der Familie Stöllnberger erweist sich als goldrichtig, die Produktions- und Mitarbeiterzahlen wachsen stetig und der kleine, gemietete Unternehmenssitz am Laussabach muss einer größeren, modernen Fertigungsstätte weichen.
Der Neubau ist 1980 abgeschlossen. Er bietet beste Voraussetzungen für neue, ehrgeizige Ziele. Der moderne Maschinenraum und die Handwerkstätte sind State of Art, das großzügige Büro lässt viel Raum für Ideen. Mehr als 20 Beschäftigte arbeiten an der Realisierung der Wohnträume ihrer Kunden. Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital des Unternehmens: Auf Ihre Aus- und Weiterbildung wird größter Wert gelegt. Das dokumentieren auch zahlreiche Erfolge bei Berufswettbewerben, wie ein hervorragender 5. Rang bei der Berufsolympiarde 1999 in Montreal.

Erfolgreich ins neue Jahrtausend...
Das Heute entscheidet über die Erfolge von Morgen: Irma und Hermann Stöllnberger übertragen das Unternehmen an die Söhne Günther und Martin. Die nächste Generation Stöllnbergers lenkt von nun an mit ihren Visionen und Perspektiven die Geschicke des Unternehmens. Der Erfolg gibt Ihnen recht: Seit zwei Jahren ist die „Stöllnberger GmbH“ als einer der ersten Tischlerei-Betriebe ISO-zertifiziert (9001:2000).
Und heute?
Nicht nur der Kunstbegriff hat sich seit den 70er Jahren gewandelt. Auch die Ansprüche der Kunden haben sich geändert. Die Tischlerei Stöllnberger ist stets am Puls der Zeit geblieben und bietet heute ihren Kunden ein weitreichendes Spektrum von Planung (auf Wunsch auch nach Feng-Shui) über Beratung, Bautischlerei und verschiedenste Möbel bis hin zum Resale von Markenerzeugnissen ausgewählter Partner.
Stöllnberger ist zum wichtigen Impulsgeber geworden: für die Region, für die Branche, für Wohn- und Einrichtungsfragen.
Wenn das nicht Kunst ist!
